I miei cari! Estland schickte dieses Jahr Tommy Cash mit Espresso Macchiato in den European Song Contest und der 33-jährige Rapper wurde prompt Dritter! In dem englisch-italienischen Novelty-Song geht es um all das, was Italien unter anderem so liebenswert macht: Amore, Spaghetti und Espresso Macchiato. In den sozialen Medien geht der Hit schon des Längeren viral.

Auch mit 75 Jahren sprüht Peter Maffay noch so vor Energie. Mit einer beeindruckenden Leichtigkeit rockt er mit Kulthits wie Sonne in der Nacht in der Live-Version von 2024 Menschenmassen. Da ist richtig Feuer im Vulkan. Obwohl sich der Vollblutmusiker letztes Jahr von Großveranstaltungen verabschiedet hat, gibt er weiterhin Konzerte an sogenannten "Love Places". Ohne Musik kann und will Peter Maffay nicht.
Mitte der 60er-Jahre galten die Beach Boys als erfolgreichste Band Amerikas. Mit ihrer Surfmusik waren sie der Inbegriff für Sommer, Sonne, Strand und Meer. 1965 schrieb der 22-jährige Brian Wilson, der zum Komponieren immer seine nackten Füße in eine Schale mit Sand steckte, California Girls. Der Song wurde als Hommage an die Mädchenwelt und eine Hymne an die Jugend geschrieben. Und siehe da, California Girls wurde einer der größten Pop-Hits dieses Jahrzehnts und, wie Brian Wilson später meinte, der beste Beach-Boys-Song überhaupt.

Für "Mächtig viel Theater" sorgte Pur 1998 mit der gleichnamigen Single sowie dem Album, als sie nach dreijähriger Schaffenspause endlich wieder auf die Bühne zurückkehrten. Die Bandmitglieder hatten sich nach der Abenteuerland-Tournee bewusst in ihr Privatleben zurückgezogen, um danach wieder in guter alter Pur-Manier mit Pauken- und Trompetenschlag weitermachen zu können.

Die Italo-Schlagerband Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys hat zusehends an Fahrt aufgenommen und mischt jetzt kräftig in der Welt des Schlagers mit. Gehörig viel Gas geben sie mit ihrem frischen, mitziehenden Sommerhit Velocità. Der Gute-Launefunke springt sofort über; gefühlt sitzt man schon auf der Vespa und cruist nach Bella Napoli. Piú bella cosa!

"Clap your hands, it's party time. Do The Limbo Dance!" mit diesen Zeilen forderte David Hasselhoff 1991 insbesondere die Deutschen und Österreicher zum Tanzen auf. Regelrecht beflügelt waren sie von seinem karibischen Sommerhit. Für Mr. I´ve Been Looking For Freedom bedeutete es einen weiteren Stein im Brett.
Mit ihrer Debütsingle Would I Lie To You stürmte 1992 das amerikanische Soul-Duo Charles & Eddie die Charts weltweit. Rund 25 Jahre später veröffentlichten die DJs David Guetta und Cederic Gervais zusammen mit Sänger Chris Willis eine modernere Fassung des Evergreens. Ungelogen, auch dieses Mal schaffte es der aufgepeppte Hit Would I Lie To You in die Top 5 der europäischen Charts.
Es gibt ihn tatsächlich, diesen unwiederbringlichen Moment, der etwas ganz Besonderes ist und an dessen Zauber nichts herankommt. Das haben Stevie Nicks und Sandy Stewart in ihrem Hit Seven Wonders festgehalten. Zusammen mit Little Lies erschien der Oldie auf dem in UK Gold prämierten Fleetwood Mac Album "Tango In The Night".
1984 gelang dem Kanadier Bryan Adams der Durchbruch mit seinem Album Reckless. Davon eroberten eine ganze Handvoll von Hits die Charts weltweit. One Night Love Affair, Run To You, Heaven, Somebody und Summer Of 69 sind alles Evergreens, die sich noch heute größter Beliebtheit erfreuen. Mit ihnen wurde Bryan Adams zur Rocklegende seiner Nation.
Eben hing der Himmel noch voller Geigen, doch plötzlich ist mit einem Schlag die unendliche Liebe vorbei. Geblieben ist nur das Tattoo. Der eingängige Schlager von Matthias Reim setzt sich sofort im Ohr fest und wird auch kaum an Gültigkeit verlieren. Musik wie Tinte, die unter die Haut geht und für immer bleibt!

Mit "Drinking Wine Feeling Fine, Sommer, Sonne, Sonnenschein" laden Vincent Gross und Olaf der Flipper zum Feiern ein. Der lockere Pop/Schlagermix versprüht so richtig gute Laune, und das deutsche Duett steigt überraschenderweise auch sofort mit diesem Party-Ohrwurm in den britischen Charts auf. Mal schauen, womit wir nach Ouzo und Drinking Wine als Nächstes anstoßen.
Wie viel Lust Jason Mraz aufs Tanzen hat, legt er unmissverständlich mit seiner jüngsten, ansteckenden und mitreißenden Single I Feel Like Dancing dar. Dem Amerikaner gelingt es immer wieder, sich neu zu definieren. Populär wurde der zweifache Grammy-Award-Preisträger mit dem Pop Reggae Hit I´m Yours.
|