Nach der Auflösung von Roxy Music veröffentlichte Ex-Frontman Bryan Ferry 1985 sein Album "Boys And Girls". Die davon stammende mit Silber gekürte Liebesballade Slave To Love schaffte es nicht nur in die Top Ten, sondern auch in viele Kinofilme wie z.B. den Kultklassiker 9 1/2 Wochen. Entkommen unmöglich - Slave To Love!

Inbegriff für traditionelle, böhmische Musik sind Ernst Mosch & seine Original Egerländer Musikanten. Sie gaben mehr als 1000 Konzerte in 42 Ländern und waren das erste deutsche Blassorchester, das 1966 in der weltberühmten Konzerhalle Carnegie Hall, New York, auftraten und mit tosendem Applaus verabschiedet wurden. Der einzigartige Klang ihrer Musik hat dazugeführt, dass der Erfolg bis heute anhält. Wunderschön und unvergesslich ist auch die Südböhmische Polka, bei der nicht nur Fans der Blasmusik das Herz aufgeht.
"Das Leben ist nicht fair". Dies musste auch Herbert Grönemeyer erfahren. 1998 verlor er binnen weniger Tage einen Bruder und seine Frau Anna. Ihr widmete er die sentimentale und gleichzeitig kraftvolle Ballade: Der Weg. Dank seines persönlichen Werkes ist es Herbert Grönemeyer gelungen, Menschen in einer ebenso schweren Situation Liebe, Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln. Spiel-Info: Wir haben ein zu- und abschlatbares Schlagzeug hinzugefügt.
Aus der Feder seines guten Freundes Percy Mayfield stammt der weltberühmte Evergreen Hit The Road Jack. Dank Ray Charles' Ausführung wurde der Swing Fox ein Nummer-Eins-Hit. Neben I Can´t Stop Loving You und What´d I Say gehört Hit The Road Jack zu den legendärsten Stücken des talentierten Sängers, Songschreibers und Pianisten.

Wie wahr! - Gegen die Liebe, kommt man nicht an. Mit diesem Ohrwurm elektrisiert Roland Kaiser, der Grandseigneur des deutschen Schlagers, seine Fans aufs Neue. Geschrieben wurde der angesagte Hit u.a. von Maite Kelly, Rolands Duett-Partnerin in Warum hast Du nicht nein gesagt. Selbstverständlich war Gegen die Liebe, kommt man nicht an ein Muss auf dem diesjährigen 20. Kaisermania-Jubiläum in Dresden und es wird sicherlich auch ein Highlight der "50 Jahre - 50 Hits - Tournee 2024" sein.

Mit der Interpretation des Klassikers Blue Bayou gelang der schweizer Schlagersängerin und Fernsehmoderatorin Paola 1978 ihr größter kommerzieller Erfolg. Hauptunterschied zu Roy Orbisons Original ist der deutsche Text und das typische Paola-Intro und -Ending.
Rick Springfield war bereits 10 Jahre lang als Solist tätig, als ihm endlich 1981 der internationale Erfolg mit dem Rocksong Jessie´s Girl gelang. Ein Jahr später wurde der Austral-Amerikaner für den Nummer 1 Hit mit dem "Grammy Award für die beste männliche Gesangsdarbietung - Rock" ausgezeichnet. Zwar wissen wir, dass für sein MTV-Video 24 Spiegel benötigt wurden, doch das Geheimnis, wer denn tatsächlich Jessie´s Girl ist, bleibt weiterhin ungelüftet.
Acht Tage lang blieben die Pazifisten Yoko Ono und John Lennon 1969 im Bett des Queen Elisabeth Hotels in Montreal, um den Weltfrieden zu fördern. Am Ende ihrer Protestaktion wurde der immerwährende Klassiker in der Hotelsuite 1742 aufgenommen. Noch heute wird Give Peace A Chance als Friedensaufruf eingesetzt. Möge er erhört werden!
Seit 1986 ermittelten die Detektive "Steve und Danno" in der amerikanischen Kult- Krimiserie Hawaii Five-0. Der Serienklassiker wurde 22 Jahre ausgestrahlt und erlebte 2010 eine 10-jährige Neuauflage. Verfasst wurde die energiegeladene Titelmusik von Morton Stevens, der dafür mit zwei Emmy-Awards ausgezeichnet wurde und die rockige Instrumentalgruppe The Ventures durch ihre Interpretation Hawaii Five-0 weltberühmt werden ließ.

Blut ist dicker als Wasser. Manche Dinge gehören einfach nicht in die Öffentlichkeit, sondern bleiben im Kreise der Familie, das ist so! Genau darum geht es in der Debütsingle Good Tradition von der britische Popsängerin Tanita Tikaram. Nach nur weiteren drei Monaten gelang der Teenagerin bereits der internationale Durchbruch mit Twist In My Sobriety.

Als Vorbote zu ihrem neuen Album "Was ist passiert" erschien im Sommer 2003 Purs gefühlvolle Liebesballade Ich denk an dich. Hartmut Engler und Ingo Reidl hatten es gewagt, "neue Wege" zu gehen. Natürlich gab es neben den bekannten zwei Lagern auch noch weitere Kritiker; trotz alledem stürmte Ich denk an dich an die Chartspitze.

Nach ihrem internationalen Durchbruch mit Truly Madly Deeply legte die australische Popband Savage Garden ihren Song To The Moon And Back erneut auf. Und siehe da, auch im fernen Amerika fielen jetzt die Mädels reihenweise in Ohnmacht, denn Daniel Jones und Darren Hayes überzeugten zudem durch ihr tatsächlich vorhandenes Können und ihre kreativen, intellektuellen Hits.
|