|
|
 |
News-Archiv
|
|
Ob Kirchweih, Kerb, Chilbi oder Kirmes, ganz egal, anlässlich der Kirchweihe wird alljährlich dieses, wie auch immer regional bezeichnete, Dorffest gefeiert. Passend dazu gibt es von Slavko Avsenik und die Original Oberkrainern den schönen Walzer Bauernkirmes. Wunderbare Musik, die sie speziell dem Hochfest gewidmet haben.
|
Welche Bestimmung und wieviel Zuspruch ein Song erhält, ist keinem Komponisten im Vorhinein klar. So erging es auch Noel Gallagher als er nachts auf einem Pariser Hotelbett die Zeilen für Don´t Look Back In Anger verfasste. Den Endschliff erhielt der Oasis Titel von Bruder Liam, bekannt durch Wonderwall. Don´t Look Back In Anger ist ein einfühlsamer Song, der 1996 von Platz Null auf 1 in den britschen Charts einstieg und seit den Vorkommnissen in Manchester für öffentliche Trauer und Durchhaltevermögen steht. Wichtig, nach vorne schauen oder wie Noel singt: Don´t Look Back In Anger.
|
 |
 |

Um Dankbarkeit und Glück auszudrücken, klopft man auf Holz, schließlich möchte man verhindern, dass es nicht anhalten könnte. Steve Cropper und Eddie Floyd verfassten 1966 den stimmungsvollen Titel Knock On Wood, textlich hatte Eddie das Mädchen seiner Träume gefunden. Ein paar Jahre später brachte Amii Stewart den Song in ihrer fetzigen Discoversion zum Welhit. Ihr "Beat" auf dem Tanzenboden fiel wohl etwas kräftiger aus. |
Wirklich gute Laune versprüht der pfiffige Pop Reggae Hit Susanna. Mit ihrem Erstlingswerk stieg die niederländische Popgruppe The Art Company direkt auf Platz 3 der Single-Charts ein. Nicht ganz so erfolgreich war der Anwärter des romantischen Abends dieses Hits. Denn just im magischen Moment unterbricht das Klingeln des Telefons die Magie und Susanna - geht nach Hause.
|
Mable Wayne schrieb 1927 den Klassiker Ramona. Es war der Titelsong für den gleichnamigen Stummfilm. Sehr erfolgreich wurde dieser langsame Walzer 1960 von den Blue Diamonds gecovert. 2013 veröffentlichten dann die Olsen Brothers, ihre wunderschöne Guitar Folk Beat Fassung über die unvergängliche indianisch-schottischen Romanheldin Ramona.
|
 |
 |

Für Angelo Kelly und seine Familie war Weihnachten immer die Zeit der Familie, des gemütlichen Beisammenseins mit seinen Liebsten, der Ruhe und der Besinnung auf die wirklich wichtigen Werte im Leben. Eine Zeit der Gemeinschaft und des Zusammenhalts, die besonders in diesem turbulenten Jahr noch kostbarer ist. An ihre Fans haben sie eine ganz persönliche Botschaft: „Wir wünschen all unseren Fans mit `Coming Home For Christmas` ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Liebsten. Passt gut auf euch auf, Merry Christmas and a happy new year.”
(Quelle: vox.de)
Für Angelo Kelly und seine Familie war Weihnachten immer die Zeit der Familie, des gemütlichen Beisammenseins mit seinen Liebsten, der Ruhe und der Besinnung auf die wirklich wichtigen Werte im Leben. Eine Zeit der Gemeinschaft und des Zusammenhalts, die besonders in diesem turbulenten Jahr noch kostbarer ist. An ihre Fans haben sie eine ganz persönliche Botschaft: „Wir wünschen all unseren Fans mit `Coming Home For Christmas` ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Liebsten. Passt gut auf euch auf, Merry Christmas and a happy new year.”
(Quelle: vox.de)
Mit dem herzerwärmenden Song Coming Home For Christmas läuten Angelo Kelly, seine Frau und die fünf Kinder Weihnachten ein. Denn auch für die Kellys ist es das Fest der Liebe, des Beisammenseins, die Zeit für Ruhe und Besinnung auf die wahren Werte des Lebens. Beschenken Sie sich selbst und sorgen Sie mit Coming Home For Christmas für stimmungsvollen Glanz unter Ihren Tannenbaum. |
 |
 |
Can´t Stop Christmas heißt der frische, brandaktuelle Weihnachts-Hit von Robbie Williams! Zeitgemäß setzt sich der der britische Popsänger mit der weltweiten Situation auseinander und versprüht trotz aller Auflagen, sozialer Distanz und Verlusten, die Botschaft, dass uns nichts und niemand den Zauber von Weihnachten nehmen kann. Komme was wolle: You Can´t Stop Christmas!
|
1973 veröffentlichte Santabarbara den südländischen Folk Song Charly. In Deutschland wurde es der angesagte Hit für den folgenden Sommer. Für das spanische Trio blieb es jedoch bei diesem One-Hit-Wonder. Nostalgisch schön eignet sich dieser tolle Oldie immer noch perfekt zum Rumba tanzen.
|
George Michael, dem ehemaligen Leadsänger von Wham, gelang mit dem Rocksong Faith und dem gleichnamigen Debütalbum ein phenomenaler Start als Solist. Neben etlichen Awards, schaffte er es als erster weißer Künster auf Platz 1 der Top Black Albums. Nach wie vor zählt der Nr. 1 Welthit Faith zu einem der besten Song der 80er Jahre und besticht durch sein cooles Orgel-Intro und ein unvergessenes MTV Video. Los geht´s, Stylespieler an die Tasten.
|
|
|
|
|
|
|
  |
|