Mit viel Spannnung wurde das neue Studioalbum Trustfall von Pop-Weltikone P!nk erwartet. Mitte Februar war es endlich soweit. Ein erfolgsversprechender Start gelingt. Bereits Platz 1 der Album Charts in Großbritannien, Australien und Deutschland. Im mitreißenden, gleichnamigen Up-tempo-Tanztiteltrack ermutigt sie die Menschen: sich auch einmal fallen zu lassen und darauf zu vertrauen, aufgefangen zu werden - Trustfall, Baby!

Gaby Tiedemann, wohl eher bekannt als Ixi rockte 1983 die Neue Deutsche Welle mit ihrem Hit Der Knutschfleck. 16 Wochen lang hielt sie sich damit in den deutschen Charts. Obwohl die Karriere der frechen, niedlichen Zwanzigerin steil und kurz war, gehört "Mach mir doch kein' Knutschfleck, alles, nur kein' Knutschfleck" wie auch Major Tom und 99 Luftballons zu den unvergessenen deutschen Gute-Laune-Ohrwurm-Hits, die immer noch gesungen werden.
Die französische Band Ottawan feierte 1980 mit dem Dancefloor-Klassiker D.I.S.C.O. ihren Durchbruch. Kurz danach wurde vom gleichnamigen Album auch der rhythmische Sommer-Oldie Shalala Song veröffentlicht. Durch den Einsatz von kabribischen Elementen war es Daniel Vangarde und Jean Kluger gelungen, einen unverkennbaren Sound zu schaffen.

Nicht nur national sondern auch international hatte sich Stephan Remmler in den 80er Jahren mit Trio einen Namen gemacht. 1986 setzte er seine Musikerkarriere als Solist fort. Nach dem Ohrwurmerfolg Keine Sterne in Athen (3-4-5 x in 1 Monat), folgte Vogel in der Nacht und das gefällige, eingänige Kuschellied Unter einer kleinen Decke in der Nacht.

Über eine Million Mal wurde die Interpretation Bye Bye Baby von den Bay City Rollers verkauft und damit die meistverkaufte Single des Jahres 1975 in Großbritannien. Ursprünglich stammt der Nummer 1 Hit von Bob Crewe und Bob Gaudio (The Four Seasons), die ihn 10 Jahre zuvor herausgebracht hatten. Mit dem Kultklassiker Bye Bye Baby begann die sogenannte Rollermania.

Er ging noch zur Schule, sie hatte gerade begonnen zu unterrichten. Die Rede ist von Toni Wine (Candida) und Carole Sager (Arthur´s Theme (Best That You Can Do)), die 1966 noch am Anfang ihrer Musiker-Karriere standen. Für die Mindbenders schrieben sie den erfolgreichen Hit A Groovy Kind Of Love. Doch dieser wurde 22 Jahre später noch viel populärer als er von Genesis Schlagzeugikone Phil Collins gecovert wurde und im Kinofilm "Buster" zum Einsatz kam. A Groovy Kind Of Love ist und bleibt eine groovige Liebesballade, die unter die Haut geht.
Mit der Auskopplung Flowers, als Vorankündigung für ihr neues Album Endless Summer, stürmt Superstar Miley Cyrus weltweit die Charts. Es ist ihr erster Nummer 1 Hit in Deutschland. Angeblich verarbeitet die Sängerin in diesem Song ihre Scheidung, denn das Stück soll die Menschen, die alleine sind, in ihrer Selbstliebe und in ihrem Selbstbewusstsein stärken. Eine perfekte Hymne, um sich selbst zu feiern!
Wie ein Komet schlägt das Gemeinsachftswerk von Udo Lindenberg und Rapper Apache 207 ein. Noch viel größer ist die Überraschung, dass es sich hierbei um Udos ersten Single-Nr.1-Hit handelt. Mit diesem Song wollten die beiden Künstler ein Statement setzten: Musik verbindet über Generationen und hinterlässt einen Fußabdruck für die Ewigkeit. Das ist dem ungewönlichen Duo auf jeden Fall gelungen!

Der britischen Rockband Spencer Davis Group gelang 1965 mit Keep On Running der Durchbruch. Viele bekannte Hits folgten wie z.B. auch Gimme Some Lovin´ und I´m A Man, bevor die Winwood-Brüder beschlossen, die Band zu verlassen - schließlich waren sie ja nun Manns genug, ihr eigenes Ding zu tun. I´m A Man!

Der doch eher scheue Roy Orbison verschwand Mitte der 60er Jahre aus den Charts. 1987 feierte er sein Comeback beim herausragenden "Black And White Night Konzert" im Coconut Grove Nachtclub in Los Angeles. Zusammen mit Hochkarätern wie Bruce Springsteen, Elvis Costello u.v.a. präsentierte Roy den Hit Uptown. Noch heute denkt Der Boss gerne an jenen Abend mit seinem Idol zurück.
Für große Überraschung sorgte Schlagersängerin Maite Kelly Anfang des Jahres mit der Veröffentlichung des erfrischenden Gute-Laune-Songs Ich brauch einen Mann. Mit diesem originellen Ohrwurm spricht Maite vielen Frauen aus der Seele, schließlich soll der Traumprinz doch sowohl über Herz als auch Verstand verfügen. Wer wünscht sich das nicht?!

Nach einem gelungenen Konzert in Kansas City gönnte sich das britische Duo Tears For Fears einen Absacker in der Hotelbar. Dort gastierte damals Oleta Adams. Beeindruckt von ihrem Ausdruck und der Stimmgewalt engagierten Orzebal und Smith die Soulsängerin wie auch den Schlagzeuger Phil Collins für ihr gigantisches Duett Woman In Chains. Eine unvergängliche, gefühlvolle Pop Ballade aus den Endachtzigern!
|